Von der Vision bis zur Umsetzung: So bringen Sie KI erfolgreich ins Unternehmen
Künstliche Intelligenz entfaltet ihr Potenzial nur dann, wenn die Grundlagen stimmen. Der Weg dahin beginnt mit einer strategischen Reise in die Cloud – und einer Fileserver-Ablösung.
KI ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern steht Unternehmen heute in vielfältiger Form zur Verfügung – ob als Standardlösung, Assistent im Arbeitsalltag oder Entwicklungsplattform. Gerade, weil der Zugang zur Technologie heute so einfach ist, wird der Einstieg oft auf einzelne Tools reduziert. Doch KI ist kein Produkt, das man einfach kauft und einsetzt.
Die entscheidenden Fragen lauten: Wo schafft KI echten Mehrwert? Welche Geschäftsprozesse eignen sich überhaupt? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Damit KI «funktioniert», benötigt sie ein strategisches Fundament. Genau hier beginnt die eigentliche Reise: Nicht mit einem Modell, sondern mit einer strategischen Journey to the Cloud.
Cloud als technologische Basis
Ohne eine moderne, flexible Cloud-Architektur bleibt KI schnell auf halbem Weg stehen. Denn leistungsfähige KI-Anwendungen benötigen Zugriff auf aktuelle, verwertbare Daten, ausreichend Rechenleistung und Umgebungen, die sich einfach integrieren und kontinuierlich weiterentwickeln lassen.
Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 bieten einen praxisnahen Einstieg mit zentralem Datenzugriff, integrierten Tools und sicheren Schnittstellen. Doch in vielen Unternehmen liegen wichtige Informationen noch auf klassischen Fileservern oder verstreut auf einzelnen Endgeräten. Das wird zum Problem, wenn Copilot oder andere KI-Dienste keine Verbindung zu diesen Daten herstellen können. Ein strukturierter Umzug nach SharePoint schafft hier Abhilfe: Dokumente, Tabellen und Präsentationen werden so zentral, sicher und versioniert gespeichert.
Im Hintergrund sorgt ein durchdachtes Azure-Setup für die technische Grundlage, vom Identitäts- und Berechtigungsmanagement mit Entra ID bis hin zur Einrichtung einer Azure Landing Zone. Letztere bildet nicht nur die Basis für eine sichere und skalierbare Infrastruktur, sondern öffnet auch den Weg zu weiterführenden Anwendungen mit Azure AI.
Erfolgsfaktor Datenqualität
Selbst das beste KI-Modell bleibt wirkungslos, wenn zwar eine passende Cloud-Plattform und Datenablage vorhanden ist, die Datengrundlage aber nicht stimmt. Unvollständige, veraltete oder unstrukturierte Daten führen zu unzuverlässigen Ergebnissen und im schlimmsten Fall zu Fehlentscheidungen.
Gerade in KMU stammen relevante Informationen häufig aus unterschiedlichsten Systemen (zB. ERP, CRM, Fileserver oder Fachanwendungen). Deshalb ist eine der wichtigsten Aufgaben beim Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz die Bewertung und Aufbereitung dieser Daten und ihrer Quellen.
Fragen, die sich stellen, sind: In welchen Systemen liegen wirklich verwertbare Informationen? Welche Daten sind vollständig, aktuell, in der richtigen Struktur – und werden auch wirklich verstanden? Wie lassen sich diese Quellen sicher und effizient zusammenführen, unter Berücksichtigung von Datenschutz und Zugriffsrechten?
Menschen machen den Unterschied
Neben der richtigen technologischen Basis und einer soliden Datenqualität ist der Mensch die dritte zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen KI-Einsatz. Nur wenn Mitarbeitende verstehen, wie KI funktioniert, wo sie unterstützt – und wo sie bewusst nicht entscheidet – entsteht die Akzeptanz, die nötig ist, um KI sicher in bestehende Abläufe zu integrieren und produktiv sowie verantwortungsvoll zu nutzen.
Doch Akzeptanz allein genügt nicht: Menschen sind auch unverzichtbar, wenn es um das Hinterfragen von Ergebnissen oder das Prüfen automatisierter Entscheidungen geht. Sie übernehmen die Rolle einer kritischen Kontrollinstanz und sorgen dafür, dass KI nicht blind, sondern reflektiert eingesetzt wird.
Sie möchten KI nutzen, aber nicht ins Blaue starten? Oder sind bereits unterwegs und wünschen sich bessere Ergebnisse? Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise von der strategischen Planung über die Datenaufbereitung bis zur Integration in Ihren Arbeitsalltag.